Liebe Eltern, in unserem Schul-ABC finden Sie wichtige Informationen zu Themen, die für unsere Schule wichtig sind.
Unser Schul-ABC
Anschrift | Grundschule Hohnstädt Schillerstraße 6 04668 Grimma Telefon: (0 34 37) 91 11 17 Telefax: (0 34 37) 70 15 16 E-Mail: gs-grimma-hohnstaedt@web.de E-Mail Hort: hort-hohnstaedt@t-online.de |
Ansprechpartner | Schulleiterin: Frau Ricarda Geidelt Stellvertretende Schulleiterin / GTA –Koordinatorin: Frau Diana Pohl Hortleiterin: Frau Susann Bloy Sekretariat: Frau Kristin Jander Bürozeiten: |
Bürozeiten | Mo-Fr: 7.00 – 12.00 Uhr |
Abmeldung bei Krankheit | Im Krankheitsfall muss eine telefonische Abmeldung im Sekretariat bis spätestens 7.50 Uhr erfolgen. Falls bis dahin keine Rückmeldung über den Verbleib des Kindes eingeht, wird nachgeforscht und ggf.das Ordnungsamt informiert. Nach spätestens drei Tagen muss eine schriftliche Entschuldigung durch die Eltern vorliegen. |
Bewertung | In der Gesamtlehrerkonferenz am Anfang jedes Schuljahres beschließen die Lehrer in der Notenkonferenz die Bewertungsmaßstäbe. Diese werden im 1. Elternabend bekannt gemacht. Allgemein gilt Klasse 1: keine Bewertung durch Zensuren, Zeugnis beinhaltet eine verbale Einschätzung Klasse 2: Zensierung von Deutsch, Mathematik, Sachunterricht Klasse 3: alle Fächer, außer Englisch Klasse 4: Zensierung in allen Fächern àab Klasse 2: Erteilung von Kopfnoten/Betragen, Fleiß, Mitarbeit, Ordnung |
Einlass | Der Einlass erfolgt ab 7.35 Uhr. Davor besteht keine Absicherung der Aufsicht durch die Schule. Die Kinder (außer Frühhort) warten bis dahin vor dem Schultor. Alle Kinder sollen sich bis spätestens 7.40 Uhr im Klassenraum befinden und sich auf den Unterricht vorbereiten. Die Kinder gehen alleine in das Schulhaus. |
Elterngespräche | Die Gespräche finden mindestens zweimal im Schuljahr statt(Herbst/Frühjahr). Bei Bedarf können weitere Termine vereinbart werden. Die Bildungsberatung für den Schulwechsel beginnt ab Kl.3 |
Elternsprecher | Die Elternsprecher werden zu Beginn des Schuljahres im 1. Elternabend für die Dauer von 2 Jahren gewählt. In jeder Klasse gibt es zwei Elternsprecher, einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter. Die Vorsitzenden bilden den Elternrat. Dieser wählt einen Elternratsvorsitzenden und einen Stellvertreter. Für die Schulkonferenz werden jährlich sechs Elternsprecher gewählt. |
Europa | …liegt uns am Herzen, weil kleine Europäer große Europäer werden. Mehr dazu: http://gs-grimma-hohnstaedt.de/europa/ |
Fahrrad | Es ist darauf zu achten, dass die Kinder mit einem Fahrradhelm fahren. Fahrräder nutzen die Kinder auf eigene Verantwortung. Sie können auf dem Schulhof abgestellt werden. Es besteht jedoch kein Versicherungsschutz über die Schule bei Diebstahl oder Beschädigung. Die praktische Fahrradausbildung durch die Polizei erfolgt in der vierten Klasse. |
Förderverein | Der Förderverein unterstützt und bereichert den Schulalltag auf vielfältige Weise. Mitglieder sind immer herzlich willkommen. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie hier: http://gs-grimma-hohnstaedt.de/forderverein/ |
Freistellung vom Unterricht | Im Ausnahmefall kann ein schriftlicher Antrag auf Freistellung gestellt werden. 1-2 Tage genehmigt der Klassenlehrer, ab 3 Tage der Schulleiter. Die freigestellte Zeit muss eigenverantwortlich nachgeholt werden. |
GTA | Das GTA-Konzept ist auf der Homepage zu finden http://gs-grimma-hohnstaedt.de/ganztagesangebote/. Es gibt wöchentlich Angebote der Förder- und Forderung, die auch im Vormittagsbereich integriert sind. Die Einteilung erfolgt durch den Klassenlehrer. Am Nachmittag werden weitere Kurse angeboten. Die Teilnahme an diesen ist freiwillig. Sie finden Montag bis Donnerstag statt. Es besteht keine Platzgarantie und die Teilnahme ist dann verpflichtend, wenn die Anmeldung erfolgte. Die GTA-Koordinatoren sind Frau Pohl und Frau Radoi. |
Hitzefrei | Bei zu hohen Temperaturen fällt der Unterricht ab der 4. Stunde weg http://gs-grimma-hohnstaedt.de/ganztagesangebote/. Die Kinder werden jedoch bis zum planmäßigen Ende des Schultages durch den jeweiligen Lehrer betreut. Die Eltern werden rechtzeitig durch den Klassenlehrer informiert. |
Homepage | …immer aktuell-www.gs-grimma-hohnstaedt.de |
Hort | Der Hort ist eine eigenständige Einrichtung der Stadt Grimma. Die Hortkollegen übernehmen nach Unterrichtsende die Kinder und gehen gestaffelt zum Mittagessen. Es gibt außerdem einen Früh- und Späthort. Die genauen Zeiten sind auf der Internetseite zu finden. |
Krankheit und Infektion | Die Eltern werden zu Beginn eines jeden Schuljahres über das Infektionsschutzgesetz belehrt. Kranke Kinder dürfen erst nach 48h Beschwerdefreiheit wieder am Unterricht teilnehmen. |
Medikamentenvergabe | Entsprechend des Krankheitsbildes und der Empfehlung des Arztes z.B. bei Allergien kann ein Medikamentengabevertrag vereinbart werden. Bitte sprechen Sie diesbezüglich den Klassenlehrer an. |
Mittagessen | Firma Spalteholz Telefonnummer: 03437/911065 Im Krankheitsfall bitte bis 8 Uhr selbstständige telefonische Abbestellung des Mittagessens. |
Miteinander-Füreinander | …unser Schulmotto für eine gute Zusammenarbeit |
Schwimmunterricht | Findet in der 2.Klasse in der Schwimmhalle Grimma statt. |
Schulbücher | …werden kostenlos zum Schuljahresbeginn ausgeliehen. Die Leihbücher sind am Ende des Schuljahres in gutem Zustand wieder abzugeben. Beschädigte oder verloren gegangene Bücher müssen ersetzt werden. Die Kinder sollen deshalb sorgsam mit den Leihexemplaren umgehen und diese mit einem Schutzumschlag versehen. Außerdem sind alle Lern- und Arbeitsmaterialien mit dem Namen und der Klasse des Kindes zu beschriften. |
Schulbibliothek | Im Rahmen des GTA-Angebotes können die Schüler Bücher in unserer kleinen Schulbücherei ausleihen. |
Schulkonferenz | Die Schulkonferenz wird mindestens zweimal im Schuljahr einberufen. Sie berät über das gemeinsame Miteinander im Schulleben und erörtert und beschließt Vorschläge. Den Vorsitz hält der Schulleiter. Mitglieder sind 6 gewählte Vertreter aus dem Lehrerkollegium, 6 gewählte Elternsprecher der Klassen und 4 Vertreter der Stadt Grimma. |
Unfälle | Die Eltern werden bei Unfällen oder Krankheiten umgehend telefonisch benachrichtigt. Außerdem werden diese in das Unfallbuch der Schule eingetragen. Es ist darauf zu achten, dass dienstliche und private Telefonnummern stets aktuell sind. Falls ein Arztbesuch erfolgt, bitte Rückmeldung an die Schule zwecks des Unfallberichts an die Unfallkasse. |
Unterrichtszeiten | 1. Stunde: 7.50 – 8.35 Uhr Frühstückspause 2. Stunde: 8.50 – 9.35 Uhr Hofpause 3. Stunde: 9.55 – 10.40 Uhr 4. Stunde: 10.50 – 11.35 Uhr Hofpause / Mittagessen 5. Stunde: 12.00 – 12.45 Uhr 6. Stunde: 12.55 – 13.40 Uhr |
Verhalten | Verstöße gegen die Hausordnung können mit einer „Guten Tat“ ausgeglichen werden. Die Eltern werden darüber informiert. |