Schulsozialarbeit in der Grundschule Hohnstädt

Was ist Schulsozialarbeit?

Die Schulsozialarbeit ist ein zusätzliches, externes und sozialpädagogisches Angebot, welches eigenständig im Schulalltag verankert ist. Die Angebote sind freiwillig und richten sich grundsätzlich an alle Schulkinder, die in ihrem Entwicklungs-, Reifungs- und Verselbständigungsprozess einer Unterstützung jenseits der Angebote von Lehrpersonal und Familie bedürfen. Sie bildet eine wichtige Brücke zwischen Schule, Familie, Kinder- und Jugendhilfe sowie Gemeinwesen und verfolgt – auf Grundlage des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) – das Ziel, neue Wege der Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe zu ebnen. Neben den Schülerinnen und Schülern können auch Eltern/ Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte und Erzieher*innen die Angebote von Schulsozialarbeit nutzen. Die Beratungsgespräche sind vertraulich (unterliegen der Schweigepflicht).

 

Zu den Angeboten von Schulsozialarbeit zählen unter anderem …

… für die Schülerinnen und Schüler:

  • Beratung bei schulischen, sozialen oder familiären Problemen
  • Streitschlichtung
  • Krisenintervention
  • soziales Kompetenztraining
  • bedarfsorientierte Präventions- und Projektangebote
  • Unterstützung im Alltag
  • Einzelfallhilfe

… für die Eltern/ Erziehungsberechtigten:

  • Beratung und Unterstützung bei persönlichen und/ oder schulischen Problemen mit dem Kind
  • Hilfe bei Erziehungsfragen
  • Beratung betreffs Fragen zum Kinder- und Jugendschutz
  • Kontaktvermittlung zu Hilfe- und Beratungsstellen
  • Unterstützung bei der Beantragung finanzieller Hilfen

… für die Lehrer- und Erzieher*innen

  • Beratung
  • Unterrichtshospitationen
  • Krisenintervention
  • Netzwerkarbeit

Kontakt

Anna Just-Schmidt

Telefon: 03437 – 911117
Mobil: 0176 – 420 282 09
E-Mail: anna.just-schmidt@bsw-muldental.de
Sprechzeiten: Montag – Freitag von 8:00 bis 15:00

Nach Absprache sindTerminvereinbarungen auch außerhalb der Sprechzeiten möglich.

 

Steckbrief SSA Hohnstädt