Informationen zum Schulstart am 12.4.2021
Fortführung des eingeschränkten Regelbetriebs
Ab Montag den 12.4.2021, folgt der Schulbetrieb weiter mit dem Konzept des eingeschränkten Regelbetriebs. Alle Klassen lernen weiter ausschließlich im Klassenverband so wie es auch schon vor den Osterferien erfolgte. Die Stundenpläne bleiben weitestgehend unverändert. Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt auf den Kernfächern Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und in Klasse 4 auf Englisch. Die Maskenpflicht beim Einlass in die Schule sowie auf den Gängen und den Wegen zur Pause bleibt bestehen.
Verstärkte Hygienemaßnahmen-Testung aller Kinder der Schule
Damit die Grundschulen unabhängig von Inzidenzzahlen geöffnet bleiben können, gelten nun verstärkte Infektionsschutzmaßnahmen. Dazu gehört, die zweimalige wöchentliche Testung von allen Kindern der Schule. Diese Selbsttests werden jeweils montags und donnerstags in der 1. Stunde, unter Anleitung der Lehrkräfte durchgeführt. Alle Lehrerinnen und Lehrer werden dabei sensibel vorgehen und mit den Kindern die Testung Schritt für Schritt vornehmen. Zur Testung werden SARS-Cov-2 Antigen Schnelltest von BOSON Biotech genutzt, die uns vom Landesamt für Schule und Bildung zur Verfügung gestellt werden. Testergebnisse werden in der Klasse nicht bekannt gegeben. Im nachfolgenden Video und Dokument ist zu erfahren, wie die Testung durchgeführt wird. Bitte beachten Sie, dass nur noch getestete Personen (Corona-Test nicht älter als 3 Tage) das Schulgelände betreten dürfen.
https://www.coronavirus.sachsen.de/eltern-lehrkraefte-erzieher-schueler-4144.html
Formular zum Einverständnis über die Testung
Für diese Testung wird das Einverständnis der Eltern benötigt. Bitte geben Sie dazu das nachfolgende Formular ausgefüllt am Montag mit. Sollte es am Montag noch nicht vorliegen, gehen wir davon aus, dass Sie einverstanden sind und das Formular zügig nachreichen spätestens jedoch bis zum 13.4.2021. Wenn Sie mit der Selbsttestung Ihres Kindes in der Schule nicht einverstanden sind, muss das Kind in die häusliche Lernzeit und der Schule fernbleiben.
Wenn Sie die Testung selbst, durch einen Arzt oder ein Testzentrum vornehmen möchten, geben Sie bitte die entsprechenden ausgefüllten Formulare mit. (nicht älter als 3 Tage)
Aktueller Hygieneplan
Den aktuellen Hygieneplan für die Grundschule Hohnstädt mit allen Hygienemaßnahmen im Überblick können Sie hier einsehen:
Wir freuen uns auch bei allen Einschränkungen auf den gemeinsamen Schulbeginn nach den Osterferien.
Die Schulleitung
Informationen 8.3.2021 – Aktualisierter Hygieneplan
Schulrelevante Informationen zur aktuellen Situation
Ergänzungen zur Wiederaufnahme des Schulbetriebs
Liebe Eltern, bitte beachten Sie, dass Ihr Kind eine medizinische, gut sitzende Maske für die Schule benötigt. Geben Sie am besten auch eine Ersatzmaske mit. Bitte achten Sie auch als Eltern auf die Maskenpflicht auf dem Parkplatz und beim Abholen der Kinder.
Ein guter Tipp, wie Masken für Kinder angepasst werden können, finden Sie hier:
Ergänzungen zur Wiederaufnahme des Schulbetriebs
Liebe Eltern, bitte beachten Sie, dass Ihr Kind eine medizinische, gut sitzende Maske für die Schule benötigt. Geben Sie am besten auch eine Ersatzmaske mit. Bitte achten Sie auch als Eltern auf die Maskenpflicht auf dem Parkplatz und beim Abholen der Kinder.
Liebe Eltern, wie Sie bereits aus den Medien erfahren haben, starten die Grundschulen am 15. Februar mit dem Unterricht im eingeschränkten Regelbetrieb. Dafür haben wir im Folgenden die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Unterricht und Unterrichtszeiten:
- Der Regelbetrieb wird unter Einschränkungen aufgenommen. Die Schulbesuchspflicht ist vorerst aufgehoben. Das heißt, dass den Eltern die Entscheidung überlassen wird, ob sie ihre Kinder in die Schule schicken. Sollten Sie die Entscheidung treffen, dass ihr Kind nicht in die Schule kommt, geben Sie bitte bis Montag, 15.2.21, dem Klassenlehrer Bescheid.
- Es findet Klassenleiterunterricht statt, das heißt konsequente Klassentrennung. Wir starten am Montag mit den 1./2. Klassen, 1.-4. Stunde, mit den 3./4. Klassen, 1.-5. Stunde.
- Am Montag erhalten die Kinder den weiteren Plan von ihrem Klassenlehrer.
- Der Fokus liegt im Unterricht auf den Fächern Mathematik, Deutsch und Sachunterricht sowie in Klasse 4 auf Englisch.
- Unterrichtsangebote in den anderen Fächern werden nach Möglichkeit fächerübergreifend hinzugezogen.
- Momentan findet kein Sport- und Schwimmunterricht statt, dafür gibt es reichlich Bewegungspausen und Bewegungsangebote.
- Bitte geben Sie am Montag für die Kinder der 1. – 3. Klasse die Zeugnismappe mit.
Hygieneschutzregeln:
- Es gelten die bewährten Hygieneschutzregeln weiter. Alle Kinder benötigen eine Maske. (Bitte keine Tücher oder Schals.)
- Beim Einlass am Schultor, beim Laufen durch die Schulgänge oder zum Essen ist diese für alle zu tragen. Im Unterricht ist es nicht verpflichtend.
- Bitte beachten Sie unseren aktualisierten Hygieneplan.
Mittagversorgung:
- Die Essensversorgung wird wieder durch die Firma Spalteholz gewährleistet. Bitte beachten Sie, dass jeweils nur ein Mittagsgericht angeboten wird. Es sind alle Kinder eingeplant. Bitte melden Sie Ihr Kind selbst ab, wenn es nicht mitessen soll.
Die Essenspläne für die kommenden beiden Wochen können Sie hier entnehmen.
Schulbus:
- Nach Information des ÖPV Landkreis Leipzig gilt wieder der reguläre Fahrbetrieb.
- Die Busbegleitung morgens bei der Ankunft erfolgt wieder.
Hort:
- Die Hortbetreuung findet statt. Auch hier wird eine konsequente Gruppentrennung eingehalten und es gelten die gleichen Hygieneschutzregeln wie am Vormittag.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in den Klassen und werden Sie über den weiteren Ablauf aktuell informieren.
Die Schulleitung
Informationen zur Wiederaufnahme des Unterrichts ab 15. Februar 2021
Liebe Eltern, wie Sie bereits aus den Medien erfahren haben, starten die Grundschulen am 15. Februar mit dem Unterricht im eingeschränkten Regelbetrieb. Dafür haben wir im Folgenden die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Unterricht und Unterrichtszeiten:
- Der Regelbetrieb wird unter Einschränkungen aufgenommen. Die Schulbesuchspflicht ist vorerst aufgehoben. Das heißt, dass den Eltern die Entscheidung überlassen wird, ob sie ihre Kinder in die Schule schicken. Sollten Sie die Entscheidung treffen, dass ihr Kind nicht in die Schule kommt, geben Sie bitte bis Montag, 15.2.21, dem Klassenlehrer Bescheid.
- Es findet Klassenleiterunterricht statt, das heißt konsequente Klassentrennung. Wir starten am Montag mit den 1./2. Klassen, 1.-4. Stunde, mit den 3./4. Klassen, 1.-5. Stunde.
- Am Montag erhalten die Kinder den weiteren Plan von ihrem Klassenlehrer.
- Der Fokus liegt im Unterricht auf den Fächern Mathematik, Deutsch und Sachunterricht sowie in Klasse 4 auf Englisch.
- Unterrichtsangebote in den anderen Fächern werden nach Möglichkeit fächerübergreifend hinzugezogen.
- Momentan findet kein Sport- und Schwimmunterricht statt, dafür gibt es reichlich Bewegungspausen und Bewegungsangebote.
- Bitte geben Sie am Montag für die Kinder der 1. – 3. Klasse die Zeugnismappe mit.
Hygieneschutzregeln:
- Es gelten die bewährten Hygieneschutzregeln weiter. Alle Kinder benötigen eine Maske. (Bitte keine Tücher oder Schals.)
- Beim Einlass am Schultor, beim Laufen durch die Schulgänge oder zum Essen ist diese für alle zu tragen. Im Unterricht ist es nicht verpflichtend.
- Bitte beachten Sie unseren aktualisierten Hygieneplan.
Mittagversorgung:
- Die Essensversorgung wird wieder durch die Firma Spalteholz gewährleistet. Bitte beachten Sie, dass jeweils nur ein Mittagsgericht angeboten wird. Es sind alle Kinder eingeplant. Bitte melden Sie Ihr Kind selbst ab, wenn es nicht mitessen soll.
Die Essenspläne für die kommenden beiden Wochen können Sie hier entnehmen.
Schulbus:
- Nach Information des ÖPV Landkreis Leipzig gilt wieder der reguläre Fahrbetrieb.
- Die Busbegleitung morgens bei der Ankunft erfolgt wieder.
Hort:
- Die Hortbetreuung findet statt. Auch hier wird eine konsequente Gruppentrennung eingehalten und es gelten die gleichen Hygieneschutzregeln wie am Vormittag.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in den Klassen und werden Sie über den weiteren Ablauf aktuell informieren.
Die Schulleitung
Information zur Ausgabe der Halbjahresinformationen und Bildungsempfehlungen
Klasse 4
Für die 4. Klassen erfolgt die Ausgabe der Halbjahresinformation und der Bildungsberatung am Mittwoch, 10.02.2021, 11.00-12.30 Uhr vor der Turnhalle. Aufgrund der aktuellen Wetterlage stehen die Parkplätze nur sehr eingeschränkt zur Verfügung. Bitte fahren Sie bis in Höhe des Turnhalleneingangs und bleiben Sie am besten im Auto sitzen. Achten Sie darauf, eine Maske zu tragen und halten Sie den nötigen Abstand ein. Halten Sie bitte Ihre Ausweise bereit. Zügiges weiterfahren verhindert Stau und Wartezeiten.
Klassen 1-3
Die Ausgabe der Halbjahresinformationen für die Klassen 1-3 wird auf den 15.01.2021verlegt. Sollte die Notbetreuung zu diesem Zeitpunkt fortgeführt werden, bitten wir alle Eltern die Zeugnisse klassenweise wie folgt abzuholen:
Kl.1 / 11.45-12.45 Uhr
Kl. 2 / 12.45-13.45 Uhr
Kl.3 / 13.45-14.45 Uhr
Vielen Dank!
R.Geidelt, Schulleiterin
Ausleihmöglichkeit von Laptops während der häuslichen Lernzeit
Wenn zu Hause in der Familie nicht die Möglichkeit besteht an einem Computer zu arbeiten, kann für die häusliche Lernzeit ein Laptop an unserer Schule ausgeliehen werden. Bitte wenden Sie sich gern an uns und vereinbaren einen Termin zur Übergabe.
Die Schulleitung
Information zum Hort – Elternbeiträge
Aktuelles Formular für die Anmeldung zur Notbetreuung
Liebe Eltern, bitte melden Sie Ihr Kind mit dem hier eingestellten Formular für die Notbetreuung an. Bitte tragen Sie das Datum selbst ein.
Informationen zu weiteren Regelungen im Rahmen der Corona-Schutzmaßnahmen vom 11.1.2021
Die Änderung der Ferienregelung ist auf der Grundlage des §33 Abs. 2 des Sächsischen Schulgesetztes nun amtlich durch das Sächsische Staatsministerium bestätigt und ist hier noch einmal für die kommenden Ferienzeiten zusammengefasst:
Ferienregelung im Schuljahr 2021:
Winterferien 30.01. – 6.2.2021, Osterferien 27.3. – 10.4.2021, Sommerferien 26.7. – 3.9.2021, unterrichtsfreier Tag 14.5.2021
Da durch die Streichung bzw. Verlagerung der Winterferien im Einzelfall für betroffene Schüler unbillige Härten entstehen können, besteht die Möglichkeit der Befreiung vom Unterricht in einzelnen Fächern oder von Schulveranstaltungen bzw. der Beurlaubung vom Schulbesuch. Ein Antrag mit entsprechender Begründung ist Voraussetzung und muss beim Klassenleiter bzw. Schulleiter vorgelegt werden, der dann darüber entscheidet. Dies gilt wenn zum Beispiel Eltern langfristige und verbindliche Absprachen mit den Arbeitgebern zu Urlaubszeiten vereinbart haben.
Die Veränderung der Ferienregelung zieht weitere Terminänderung mit sich, die teilweise noch in Arbeit sind. Zu den bisher feststehenden gehören:
- Ausgabe der Bildungsempfehlung am 10.2.2021
- Ausstellung der Halbjahresinformationen und Halbjahreszeugnisse mit dem Datum 10. 2.2021 –
Über notwendige Anpassungen der Lehrplaninhalte erwarten wir weitere Regelungen, da diese momentan noch in Abstimmung sind. Bis Ende kommender Woche wird es dazu weitere Entscheidungen geben.
Die Schulleitung
Informationen zu weiteren Regelungen im Rahmen der Corona-Schutzmaßnahmen vom 6.1.2021
Liebe Eltern, wie Sie bestimmt den Medien entnommen haben, hat die Sächsische Staatsregierung die umfangreichen Corona-Schutzmaßnahmen bis zum 31.01.2021 verlängert. Für den weiteren Schulbetrieb an der Grundschule Hohnstädt bedeutet das Folgendes:
Verlängerung der häuslichen Lernzeit bis zum 29. Januar 2021: Die Lernaufträge für die Kinder der GS Hohnstädt werden weiter über LernSax und die bewährten Kommunikationskanäle fortgeführt. Eine Informationsseite dazu wird in Kürze auf der Homepage eingerichtet, um die gemeinsame Vorgehensweise gut zu entwickeln. Für Fragen zum Programm LernSax und den Lernaufträgen stehen Ihnen weiterhin die Klassenlehrerinnen zur Seite.
Öffnung des Regelbetriebs ab 8. Februar 2021 sofern es das Infektionsgeschehen zulässt. Die Klassen starten dann mit dem Unterricht in festen Gruppen also mit Klassenleiterunterricht.
Anpassung der Ferienplanung, um Lern- und Bildungsprozessen Kontinuität zu geben. Die Winterferien finden verkürzt vom 30.01. – 06.02.2021 statt. Die Osterferien werden verlängert und dauern zwei Wochen, Ferienbeginn wird der 27. März 2021 sein.
Hinweise für die häusliche Lernzeit: Die Kinder erhalten ihre Aufgaben über das Programm Lernsax. Auf der Startseite können Sie dem Erklärvideo und der Anleitung genau entnehmen, wie dies funktioniert.