Mit einem Klick zum Ziel
Startseite

Schulanfang 2025/26:

Liebe Eltern,

bald wird Ihr Kind in der Grundschule Hohnstädt eingeschult. Wir möchten Ihnen heute einen Überblick über die geplanten Termine und Inhalte zur Vorbereitung geben.

Schnuppernachmittage

Damit die Kinder die Schule, einige Lehrerinnen sowie Erzieherinnen und Erzieher schon einmal kennenlernen können, laden wir jedes Kind einmal zu einem Schnuppernachmittag ein.

Zur Auswahl stehen: 25.03.2025 | 02.04.2025 | 07.04.2025

Zeitumfang: 14:30 Uhr – 16:00 Uhr

Wir treffen uns gegen 14:20 Uhr am Schultor.

Die Kinder werden ein Klassenzimmer näher kennenlernen und das gemeinsame Lernen schon einmal ausprobieren. Bitte geben Sie Ihrem Kind einen kleinen Rucksack mit Buntstiften und einem Getränk mit.

16 Uhr können die Kinder wieder abgeholt werden.

Bitte melden Sie uns bis zum 21. März 2025 per E-Mail (sekretariat@grundschule-hohnstaedt.de) oder telefonisch (03437-911117), welche Tage Ihnen möglich wären. Geben Sie uns gern alle möglichen Tage an, so sind wir flexibler, um eine gute Gruppengröße zu bilden. Vielen Dank!

Elternabend zur Vorbereitung

Dieser findet am Dienstag, 03.06.2025, 18.00 Uhr im Speiseraum der Grundschule Hohnstädt statt. Hier bekommen Sie alle Informationen zum Schulstart und Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen. Sie erfahren, welche Materialien benötigt werden und wie die Abläufe in der Schule sind. Auch der Hort wird an diesem Abend dabei sein und informieren. Gern können Sie uns Ihre Fragen schon vorab per E-Mail übermitteln. (sekretariat@grundschule-hohnstaedt.de)

Falls es nicht möglich sein sollte, dass Ihr Kind an einem Kennlerntag teilnehmen kann, gibt es hier noch einen kleinen Film über unsere Schule:

Liebes Vorschulkind,

nun dauert es nicht mehr lange und du kommst bald zu uns in die Schule. Bestimmt bist du schon ganz aufgeregt. Wenn du schon mal sehen möchtest, wie es in der Grundschule Hohnstädt so ist, dann schau dir einmal diesen Film an. Wir sind schon ganz gespannt auf euch und freuen uns mit allen Schulanfängern auf den Schulanfang!

Der Film für unsere Schulanfänger

Tipps für den Schulanfang

Was unsere kleinen Schulanfänger schon können sollten:

Mit Stift und Schere…

  • den eigenen Namen erkennen und schreiben
  • mit Stift, Schere und Klebstift umgehen
  • ein Bild von sich malen und prüfen, ob alles dran ist (z.B. Gesicht Augen, Nase, Mund…)
  • Zahlen und Mengen bis 6 erkennen
  • Farben und Formen benennen
  • ein Muster weitermalen
  • einfache Bilder nachzeichnen oder abmalen (einen Kreis, ein Dreieck …)
  • beim Ausmalen nicht über den Rand malen
  • Bildunterschiede erkennen

Selbstständig sein…

  • allein auf die Toilette gehen
  • allein anziehen und umziehen
  • die Schultasche öffnen und schließen
  • Schuhe binden

Beim Sprechen und Zuhören…

  • in vollständigen Sätzen sprechen
  • Gegenstände des Alltags richtig benennen können
  • Aufforderungen verstehen und umsetzen
  • anderen aufmerksam zuhören und andere aussprechen lassen 
  • kleine Verse merken und Reimwörter finden

Sich konzentrieren…

  • etwa 10-15 Minuten Konzentration auf eine Sache
  • rückwärts und vorwärts auf einer Linie laufen

So kann ich mein Kind fördern:

  • Kontakte mit anderen Kindern pflegen
  • Bewegung in den Alltag einbauen
  • Gesellschaftsspiele fördern Mengenverständnis, Feinmotorik und das Einhalten von gemeinsamen Regeln
  • sich mit dem Kind unterhalten, Geschichten erzählen und nacherzählen lassen, viel vorlesen
  • die Selbstständigkeit fördern: z.B. kleine Aufgaben im Haushalt übertragen
  • den Schulweg üben und das richtige Verhalten im Straßenverkehr
  • dem Kind positiv von der eigenen Schulzeit erzählen                                                                                                                              (Quellen: magazin.sofatutor.com und Grundschulrose)